Unser Engagement

Ein Clownsbesuch in einem Seniorenheim passiert in immer „Hand in Hand“, immer zu zweit, von Zimmer zu Zimmer. Signalisiert ein Bewohner, dass er keinen Besuch wünscht, ziehen sich die Clowns sofort zurück. Weiteres unter.

Mit der Anschaffung der Rikscha will die Stiftung ältere Menschen und Menschen mit  Mobilitätsein-schränkungen unterstützen. Die Umsetzung hat die Stadt Gunzenhausen übernommen.  
Link HIER

Ältere und jüngere Menschen zusammenbringen. Beide Generationen können bei diesem Projekt nur gewinnen. Kindergärten und  Senioreneinrichtungen.
Förderung der Fortbildung der Mitarbeiter. Link HIER

Clown Elfriede und Ferdinand
Rikschafahrten
Generationsbrücke Deutschland

Clown-Besuche im Altenheim

Der Clown-Besuch im Hospiz oder in Wohnheimen für ältere Menschen entsteht spontan aus der Situation und der Stimmung heraus. In jedem Zimmer, bei jedem älteren Menschen  gibt es neue und individuelle Wege. Clowns präsentieren im Hospiz oder Altersheim kein einstudiertes Programm, sondern entwickeln mit Sensibilität, viel Herz und Fingerspitzengefühl ein spontan improvisiertes Zusammenspiel mit Besuchern, Senioren und nicht selten auch den Stationsmitarbeitern.

Ein Clownsbesuch passiert immer „Hand in Hand“, immer zu zweit, von Zimmer zu Zimmer. Signalisiert ein Patient, dass er keinen Besuch wünscht, ziehen sich die Clowns sofort zurück.

Auftritte im Altersheim, Demenz-Stationen, Einrichtungen der Behindertenhilfe und eigens ausgewählte Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen. Die Gruppen agieren eigenständig.
Kontakte über Stiftung. Wechselnde Besetzung.

Veranstaltungsgebiet im Raum des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

 

Ferdinand und Elfriede auf Station
nach oben

Stiftung der Lebenshilfe Gunzenhausen
Waagstraße 10
91710 Gunzenhausen

Telefon: +49 (0) 9831 51 69 987
eMail:   stiftunglhgun@icloud.com

©  2022  Stiftung Lebenshilfe Gunzenhausen